Die hessische Stadt Offenbach am Main ist die fünftgrößte Stadt des Bundeslandes und außerdem eines ihrer Oberzentren. Die Wirtschaft der Stadt ist dabei sehr breit aufgestellt, wobei Offenbach am Main heute ein wichtiges Zentrum für Dienstleistungen ist. Dabei sind vor allem Unternehmen aus dem Finanz- und Automobilsektor vertreten. Vielen Banken und Versicherungen haben sich in Offenbachs Innenstadt aufgrund der Nähe zu Frankfurt angesiedelt. Unter anderem wegen der Hochschule für Gestaltung aber auch wegen der Geschichte Offenbachs als Fertigungsstandort ist die Stadt ein wichtiges Designzentrum für Deutschland. So finden sich in Offenbach am Main eine Vielzahl von Designbüros für Grafik und Industriedesign.
Auch das Handwerk ist stark in Offenbach vertreten und trägt maßgeblich zu der Wirtschaft der Stadt bei. Um deren Stellung zu stärken, findet jedes Jahr die „Baumesse Offenbach“ statt, welche die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energie sparen fokussiert. Handwerker aus der Region rund um Offenbach am Main können hier ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum vorstellen, aber auch Trends rund um das Bauen wobei interessante Fachvorträge das Angebot abrunden.
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main unterstützt Handwerker und daran Interessierte von dem ersten Moment an. Die Handwerkskammer informiert und unterstützt bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, berät bei und bietet Kurse an für Weiterbildungsmöglichkeiten und bietet darüber hinaus weitere Beratungsleistungen zur Betriebsführung. Direkt vor Ort ist die Kreishandwerkerschaft Offenbach tätig, welche die Interessen ihrer Mitglieder vertritt und diese dabei unterstützt, ihren wirtschaftlichen Interessen nachzukommen.
Bauaufträge in Offenbach finden Handwerker zum Beispiel bei privaten Bauträgern die in der Stadt tätig sind und unterschiedliche Bauprojekte realisieren. In diesem Zuge werden immer diverse Bauaufträge frei, für die wiederum die richtigen Handwerkerprofis gesucht werden. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch öffentliche Ausschreibungen, die von der Stadt Offenbach selbst veröffentlicht und kommuniziert werden.
Es kann für Handwerker während des Tagesgeschäfts jedoch schwierig sein, sich kontinuierlich aktiv über das breite Spektrum an potenziellen Bauaufträge zu informieren. Um Handwerkern genau dabei helfen zu können ist Helden am Bau entstanden. Bei Helden am Bau finden Handwerker auf einer Seite alle relevanten Informationen zu Bauprojekten in Offenbach übersichtlich gebündelt. Unter der Kachel „Ausschreibungen“ finden Sie entsprechend alle aktuellen Ausschreibungen aus Offenbach übersichtlich aufgelistet. Für jede der einzelnen Ausschreibungen gibt es außerdem eine detaillierte Ansicht mit weiterführenden Informationen, wie zum Beispiel:
- Der geplante Baubeginn sowie das voraussichtliche Bauende
- Der veranschlagte Kostenrahmen des Bauprojekts
- Die geplanten Baumaßnahmen
- Noch zu vergebende Gewerke
- Ansprechpartner
Neben der Auflistung der Ausschreibungen in Offenbach finden Sie auf Helden am Bau auch weitere relevante Informationen. Unter der Kachel „Neuigkeiten“ sind dementsprechend Nachrichten zu aktuellen Entwicklungen und Trends in der Baubranche gebündelt. Somit können Sie sich hier beispielsweise über den Einsatz innovativer Technologien oder gesetzliche Veränderungen informieren. Dabei kann eine frühzeitige zur Kenntnisnahme eindeutige Vorteile einbringen da diese die Bauaufträge in Offenbach in der Zukunft beeinflussen könnten.
Darüber hinaus gibt es die Kacheln „Mitbewerber“ und „Referenzprojekte“, die relevante Informationen für die Region rund um Offenbach bereithalten. Einerseits erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen Projekte der Konkurrenz und andererseits in bereits in der Vergangenheit realisierte Projekte in Offenbach. Dementsprechend ermöglichen diese Kacheln einen Einblick in die Wettbewerbs- aber auch Verfügbarkeit an Bauaufträgen in Offenbach.
Die Handwerker in Offenbach finden ein breites Spektrum an potenziellen Bauaufträgen, sodass stets alle Gewerke gefragt sind. In dem Bereich der Schaffung für Wohnraum entstehen kontinuierlich Bauaufträge, wie zum Beispiel für den Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage, werden unter anderem Handwerkerprofis aus dem Trockenbau gesucht. Darüber hinaus werden auch viele Bauaufträge für den Neubau eines Rechenzentrums frei, wobei Handwerker aus dem Garten- und Landschaftsbau, Fassadenbau, der Dachsanierung oder Elektroniker gesucht werden.