Die Stadt Leipzig litt lange Zeit unter zurückgehenden Einwohnerzahlen, sodass viel Wohnraum ungenutzt blieb. Heute zählt Leipzig jedoch zu den am schnellsten wachsenden Großstädten in Deutschland. Um diesen wiedergewonnenen Trend weiterhin aufrecht zu erhalten investiert die Stadt nun viel in Projekte zur Stadtentwicklung und –erneuerung. Daraus resultieren nicht zuletzt auch viele Bauaufträge für die ortsansässigen Handwerksbetriebe aus den unterschiedlichsten Gewerken.
Auch die Wirtschaft in Leipzig beginnt wieder vermehrt aufzublühen. Historisch gesehen war Leipzig schon früher ein wichtiger Handelsplatz, dank der Leipziger Messe, und Industriestandort. Um die positive Entwicklung heute auch für die Zukunft zu sichern möchte Leipzig seine Stärken weiterhin stärken. Diese Stärken sieht Leipzig vor allem in der Automobil- und Zuliefererindustrie, Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie, Energie und Umwelttechnik, Logistik sowie der Medien und Kreativwirtschaft.
Leipzig hat eine lange Tradition mit Messen, sodass die Leipziger Messe weltweit einer der ältesten Messestandorte ist. Hier finden jedes Jahr eine Vielzahl von Messen, Kongressen und diversen Events statt. Eine besonders für die Baubranche interessante Messe ist die mitteldeutsche handwerksmesse, die jährlich in der Leipziger Messe stattfindet. Dabei wird das Fachprogramm jedes Jahr abgewandelt, sodass unterschiedlichste Fachexperten die Gelegenheit haben Neuerungen, Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Daneben bietet auch die Handwerkskammer zu Leipzig Rat bei wichtigen Fragen für Handwerker, angefangen bei der Ausbildung über die Existenzgründung bis hin zur Unternehmensnachfolge.
Da die Stadt derzeit viel an ihrem Image arbeitet finden Handwerker sehr viele öffentliche Ausschreibungen in Leipzig. Dennoch gibt es auch eine Vielzahl privater Bauträger in der sächsischen Stadt, die diverse Bauaufträge in die Realität umsetzen, wie beispielsweise:
- LIMES Wohnbau GmbH,
- HANSA Real Estate Beteiligungs AG oder
- ASE Real Estate GmbH
Aufgrund der zahlreichen Ausschreibungen in Leipzig, kann es für Handwerksbetriebe unübersichtlich werden, die für sie am besten passenden Bauaufträge rechtzeitig und vor allem auch zeitsparend zu finden. Um bei diesem Problem zu helfen ist Helden am Bau entstanden. Helden am Bau listet für Handwerker alle Bauaufträge aus verschiedenen Regionen übersichtlich auf einer Seite auf. Dementsprechend werden Handwerkern aus Leipzig dort alle Ausschreibungen aus Leipzig angezeigt. Mit Hilfe von verschiedenen Filteroptionen wird es ihnen erleichtert die für sie besten Auftragschancen zu finden. Zu jedem gelisteten Bauauftrag werden zusätzliche Informationen zugänglich gemacht, zu diesen zählen unter anderem:
- Geplantes Budget
- Voraussichtlicher Bauzeitraum
- Noch benötigte Gewerke
- Objektart
Neben einer Auflistung aller Bauaufträge aus Leipzig bietet Helden am Bau Handwerkern unter der Kachel „Neuigkeiten“ Informationen zu verschiedenen Erneuerungen, die einen Einfluss auf die Branche haben könnten. Dazu zählen beispielsweise gesetzliche Veränderungen oder der Einsatz innovativer Technologien.
Darüber hinaus gibt es zwei weitere Kacheln: „Mitbewerber“ und „Referenzprojekte“. In diesen Bereichen finden Handwerker auf der einen Seite Informationen zu der Konkurrenz in Leipzig und auf der anderen Seite erhalten sie einen Eindruck von bereits realisierten Bauaufträgen sowie der allgemeinen Auftragslage in Leipzig.
Die Stadt Leipzig verbucht mittlerweile die höchste Zuwachsrate unter den deutschen Großstädten. Jedes Jahr ziehen mehr und mehr Menschen nach Leipzig, weswegen der verfügbare Wohnraum immer knapper wird. Um in der Lage zu sein allen neuen Wahl-Leipzigern auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen, werden immer mehr Bauaufträge diesbezüglich ausgeschrieben. Dementsprechend haben Handwerker aus den unterschiedlichsten Gewerken, wie beispielsweise Elektroniker, Dachdecker, Schreiner und viele mehr, nahezu freie Wahl bei den Aufträgen.
Bei vielen der zahlreichen Bauaufträgen handelt es sich auch um Kindergärten und Schulen, die erweitert, saniert oder neu gebaut werden sollen. Da Leipzig nicht zuletzt aber auch eine Stadt mit weit zurückreichender Geschichte ist, gibt es aufgrund seiner zahlreichen historischen Gebäude sowie Denkmäler vor allem auch für Sanierungsprofis viele Bauaufträge. So haben sich viele Handwerksbetriebe auf genau diesen Bereich spezialisiert. Einige der sanierten Gebäude werden anschließend eventuell für einen neuen Zweck genutzt, sodass beispielsweise viele Bildungseinrichtungen in sanierten historischen Gebäuden untergebracht werden.