Karlsruhe ist die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg und genießt in vielerlei Hinsicht eine große Bedeutung. So ist Karlsruhe beispielsweise Sitz des Bundesgerichtshofs sowie des Bundesverfassungsgerichts. Aber auch wirtschaftlich gesehen ist Karlsruhe ein starker Standort.
Aufgrund seiner hervorragenden Infrastruktur, der Bedeutung des Karlsruher Hauptbahnhofs als wichtiger Bahnknotenpunkt und darüber hinaus dem Binnenhafen, ist Karlsruhe ein attraktiver Wirtschaftsstandort für diverse Unternehmen. Dementsprechend haben sich zahlreiche große sowie mittelständische Unternehmen in Karlsruhe angesiedelt. So ist Karlsruhe beispielsweise einer der bedeutendsten europäischen Standorte der Informations- und Kommunikationstechnik und Siemens repräsentiert den größten privaten Arbeitgeber der Stadt. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage sorgen die zahlreichen Unternehmen in Karlsruhe auch kontinuierlich für unterschiedliche Bauaufträge für das Handwerk, wenn es sich um die Erweiterung, Sanierung oder den Neubau von Gebäuden oder ähnliche Bauvorhaben handelt.
Wenn die Handwerker in Karlsruhe Fragen bezüglich Ausbildung, Weiterbildung, Existenzgründung oder Betriebsführung haben können Sie sich an die Handwerkskammer Karlsruhe wenden, die als kompetenter Ansprechpartner dient. Um sich darüber hinaus über Themen zu informieren und mit anderen Fachleuten Kontakte zu knüpfen, gibt es verschiedene Messen in Karlsruhe an denen die Handwerker teilnehmen können. Ein Beispiel ist die „CEB CLEAN ENERGY BUILDING“, bei der energieeffiziente Gebäude und Industrieeffizienz im Vordergrund stehen.
Aufgrund der vorteilhaften Rahmenbedingungen für Handwerker und die Branche allgemein, sind in Karlsruhe viele private Bauträger tätig, welche unterschiedliche Bauprojekte verwirklichen. Zu diesen privaten Bauträgern zählen zum Beispiel:
- gebaka Allgemeine Bauträgergesellschaft mbH oder
- algabro GmbH
Neben den privaten Bauträgern schreiben jedoch auch die Stadt Karlsruhe selbst sowie das Land Baden-Württemberg öffentliche Ausschreibungen aus, die von Handwerkern der Region umgesetzt werden.
Für Handwerker aus Karlsruhe stellt sich jedoch die Frage, wie man bei einem derart großen Angebot einerseits den Überblick behält und andererseits garantiert rechtzeitig die am besten passenden Bauaufträge findet. Bei dieser Schwierigkeit kann Helden am Bau helfen, denn wir stellen Ihnen auf einer Website alle nötigen Informationen zur Verfügung. So finden Sie unter dem Reiter „Ausschreibungen“ alle aktuellen Ausschreibungen aus Karlsruhe übersichtlich auf einer Seite aufgelistet. Zu jedem Bauauftrag finden Sie außerdem eine Detailansicht, die alle relevanten Informationen und Merkmale zu dem Bauprojekt enthält. Dazu gehören unter anderem:
- Veranschlagte Baukosten
- Geplanter Bauzeitraum
- Ausschreibungs- und Objektart
- Offene Gewerke
- Ansprechpartner
Bei Helden am Bau finden Sie außerdem unter der Kachel „Neuigkeiten“ aktuelle Neuigkeiten aus der Branche, die relevant für zukünftige Bauaufträge des Handwerks sein könnten. So finden Sie hier unter anderem Informationen zu der Nutzung von innovativen Technologien oder gesetzlichen Neuerungen und Änderungen, die Ihr Gewerk betreffen könnten.
Zudem gibt es die zwei Reiter „Mitbewerber“ und „Referenzprojekte“. Unter diesen Kategorien werden auf der einen Seite Informationen über aktuelle Projekte der Konkurrenz für Sie zusammengestellt und auf der anderen Seite über bereits abgeschlossene Bauaufträge in Karlsruhe. Dementsprechend können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen einen Eindruck von der Wettbewerbslage sowie der Auftragslage vor Ort machen.
Die Auftragslage in Karlsruhe ist generell sehr vielfältig. Auf der einen Seite sorgen natürlich die zahlreichen Unternehmen für neue Bauaufträge, wie zum Beispiel den Neubau eines Bürogebäudes oder die Errichtung einer Technikzentrale mit Rechenzentrum, aber auch weitere öffentliche und private Bauprojekte in Karlsruhe benötigen Handwerkerprofis aus den unterschiedlichsten Gewerken für die erfolgreiche Realisierung diverser Bauaufträge.
Aufgrund des fächerförmigen Grundrisses wird Karlsruhe auch als „Fächerstadt“ bezeichnet. Dieses Merkmal sorgt allerdings dafür, dass sich der Neubau im Bereich des Wohnraums als schwierig gestaltet. Nichtsdestotrotz ist die Nachfrage groß, sodass es auch in Karlsruhe einige Bauaufträge für den Neubau von Wohnanlagen oder Mehrfamilienhäusern gibt.
Daneben ist Karlsruhe mit seinen neun Hochschulen und dem Karlsruher Institut für Technologie auch im Bildungsbereich stark vertreten. Diese Einrichtungen und Institute sorgen nicht zuletzt auch für viele abwechslungsreiche Bauaufträge für das Handwerk, wie beispielsweise bei der Sanierung eines Institutsgebäudes.