Die Stadt Göttingen ist vor allem aufgrund seiner Georg-August-Universität und weiterer Hochschulen als Universitätsstadt bekannt. Der Anteil der Studierenden in Göttingen beträgt ca. 20%, weswegen auch das Leben der Stadt entsprechend stark von dem Bildungs- sowie Forschungsbetrieb der Universität geformt wird.
Auch die Wirtschaft in Göttingen wird stark von der Universität und dem angeschlossenen Klinikum als bedeutender Arbeitgeber geprägt. Daneben engagiert sich Göttingen auch in weiteren Bereichen und Branchen. So spielt zum Beispiel die Messtechnik eine wichtige Rolle, sodass dafür eigens das Measurement Valley entstanden ist, bei dem sich zahlreiche Unternehmen und Institute beteiligen. Ferner tragen auch die Logistikbranche und das Verlags- sowie das Gesundheitswesen zu der Wirtschaft in Göttingen bei.
Das Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen setzt sich zudem mit volkswirtschaftlichen Fragestellungen rund um das Handwerk auseinander. Die in diesem Zuge gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen werden entsprechend in die Praxis übertragen. Dementsprechend besteht in Göttingen ein großes Interesse an dem Handwerk als solches und daran bestimmte Bereiche näher zu ergründen.
Darüber hinaus findet im jährlichen Turnus die Baumesse Göttingen statt. Hier wird Mitgliedern aus der Branche die Möglichkeit geboten sich mit Fachleuten auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Fachvorträge zu besuchen. Darüber hinaus können sich Handwerker aus Göttingen bei sämtlichen branchenspezifischen Fragen an die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen wenden.
Bauaufträge werden in Göttingen unter anderem von der Stadt selbst als öffentliche Ausschreibungen veröffentlicht. Daneben gibt es jedoch auch zahlreiche private Bauträger in Göttingen, welche diverse Projekte realisieren. Dazu gehören neben vielen anderen:
- Cubus Conceptions-, Baubetreuungs-, Bauträger-Verwaltungs-GmbH oder
- MÖNNIG BAU GmbH & Co. KG
Um Handwerkern in Göttingen dabei zu helfen, diejenigen Bauaufträge zu finden die am besten zu ihrem Profil passen, ist Helden am Bau entstanden. Bei Helden am Bau finden Sie unter der Kachel „Ausschreibungen“ alle aktuellen Ausschreibungen aus Göttingen auf einer Seite aufgelistet. Mit Hilfe von unterschiedlichen Filtermöglichkeiten können Sie die Ergebnisliste außerdem weiter eingrenzen. Zu jeder Ausschreibung werden Ihnen alle relevanten Baumerkmale aufgezeigt. Dazu zählen zum Beispiel:
- Das veranschlagte Budget
- Der geplante Bauzeitraum
- Die geplanten Baumaßnahmen
- Die noch zu vergebenden Gewerke
Neben dem Service der Ausschreibungs-Auflistung versorgt Helden am Bau Sie mit Informationen rund um wichtige Neuerungen in der Bau- und Handwerkerbranche. Unter „Neuigkeiten“ können Sie sich zum Beispiel entsprechend über gesetzliche Veränderungen oder den Einsatz technischer Innovationen informieren. Dies ist ein wichtiger Bestandteil, da diese Neuerungen früher oder später einen Einfluss auf die Bauaufträge in Göttingen oder die Branche im Allgemeinen haben könnten.
Schließlich werden Ihnen unter den Kacheln „Mitbewerber“ und „Referenzprojekte“ einerseits aktuelle Bauaufträge von Handwerksbetrieben in Göttingen und andererseits bereits abgeschlossene Projekte vorgestellt. Auf diese Weise können Sie sich einen Eindruck von der allgemeinen Wettbewerbs- und Auftragslage in Göttingen machen.
Die Auftragslage für das Handwerk in Göttingen ist sehr vielfältig, sodass Handwerker aus den unterschiedlichsten Gewerken spannende Bauaufträge finden können. Da die Georg-August-Universität sowohl die älteste als auch größte Universität in Niedersachsen ist, bietet sie Handwerkern in Göttingen regelmäßig spannende Bauaufträge. Wenn zum Beispiel eine Fakultät umstrukturiert oder grundsaniert werden soll, werden Handwerkerprofis aus diversen Gewerken benötigt um die unterschiedlichen Bauaufträge zu realisieren. Dies könnte, unter vielen anderen, Installateure, Schreiner oder Elektroniker betreffen.
Die Schattenseite der beliebten Universität sowie Göttingen als attraktiver Zuzugsort zeigt sich jedoch bei der Wohnraumknappheit, die sich insbesondere bei den Studierenden bemerkbar macht. Im Laufe der letzten Jahre fand ein eindeutiger Zuwachs an Studierenden in Göttingen statt. Entsprechend angestiegen ist auch die Einwohneranzahl in Göttingen. Dieser Trend führt letztendlich zu weniger verfügbarem Wohnraum. Mit dem Neubau diverser Wohnanlagen wird dem jedoch entgegengewirkt, sodass auch hier diverse Bauaufträge für das Handwerk in Göttingen entstehen.