Gelsenkirchen ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen, mit zentraler Lage im Ruhrgebiet, die vor allem als Heimat des Fußballclubs Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V. (allgemein auch FC Schalke 04) an Bekanntheit gewonnen hat. Dementsprechend pilgern während der Saison wöchentlich tausende von Fans in die VELTINS-Arena auf Schalke. Da diese oftmals eine weite Anreise haben ist eine gute Infrastruktur dafür unabdingbar. Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde die Verkehrsinfrastruktur in Gelsenkirchen entsprechend ausgebaut.
Die Stadt ist insgesamt stark auf den Fußball ausgerichtet. So arbeiten viele der Schulen in Gelsenkirchen eng mit dem FC Schalke 04 zusammen. Um darüber hinaus die jungen Fußballtalente aus Gelsenkirchen zu fördern, hat die Stadt auch einige Talentzentren sowie die Fußballschule Auf Schalke errichtet.
Daneben hat sich die Wirtschaft in Gelsenkirchen von der früheren Montanindustrie heute hin zur Wissens- und Dienstleistungswirtschaft entwickelt. So hat Gelsenkirchen sich im Laufe der letzten Jahre beispielsweise vermehrt einen Namen als „Solarstadt“ gemacht. Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen beheimatet darüber hinaus als Standort für innovative Dienstleistungen zahlreiche Unternehmen, bei denen vor allem die Informations- und Kommunikationstechnologien im Fokus stehen.
Auch das Handwerk spielt in Gelsenkirchen eine große Rolle. Gelsenkirchen plant kontinuierlich Maßnahmen zur Veränderung und Erweiterung des Stadtbildes, für dessen Umsetzungen unterschiedliche Profis benötigt werden. Bei Fragen und Hilfestellungen rund um die Gründung des eigenen Betriebs und/oder Weiterbildungsmöglichkeiten steht Handwerkern in Gelsenkirchen die Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West zur Verfügung, welche darüber hinaus auch für Handwerker aus Bottrop und Gladbeck zuständig ist.
Was die Bauindustrie in Gelsenkirchen angeht, so veröffentlicht die Stadt selber viele Ausschreibungen, jedoch gibt es daneben auch private Bauträger die verschiedene Bauaufträge realisieren. Zu diesen zählen unter anderen:
- NRW.URBAN Service GmbH,
- BWS Bauträger GmbH oder
- B+G Bau+Grund Immobilien GmbH
Um jedoch genau die Bauaufträge in Gelsenkirchen zu finden, die zu dem eigenen Handwerksbetrieb am besten passen, kann Ihnen Helden am Bau helfen. Helden am Bau stellt Ihnen übersichtlich alle Informationen zu Ausschreibungen in Ihrer Region zur Verfügung. So finden Sie, als Handwerker, unter der Kachel „Ausschreibungen“ folglich alle Bauaufträge aus der Region Gelsenkirchen auf einer Seite strukturiert aufgelistet. Um die Suche nach den passenden Bauaufträgen noch einfacher und schneller zu gestalten, können Sie bei Helden am Bau zahlreiche Filtermöglichkeiten nutzen. Darüber hinaus stellt Helden am Bau Ihnen für jede Ausschreibung weitere grundlegende Informationen diesbezüglich zur Verfügung. Zu diesen Informationen gehören unter anderem:
- Voraussichtlicher Baustart und Bauende
- Veranschlagtes Budget und geplante Kosten
- Geplante Baumaßnahmen
- Noch nicht vergebende Gewerke
- Ansprechpartner
Neben Informationen rund um die Ausschreibungen in Gelsenkirchen werden Ihnen Neuigkeiten zu technischen Innovationen oder gesetzlichen Veränderungen zur Verfügung gestellt, die einen Einfluss auf die Baubranche im Allgemeinen oder Ihr Gewerk im Speziellen haben könnten. Diese finden Sie bei Helden am Bau unter der Kachel „Neuigkeiten“.
Darüber hinaus gibt es die Kacheln „Mitbewerber“ und „Referenzprojekte“. Dort erhalten Sie einen detaillierteren Einblick in die Konkurrenz in Gelsenkirchen sowie in bereits abgeschlossene Bauaufträge.
Viele der Bauaufträge für die Region Gelsenkirchen behandeln den Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern oder Wohnheimen. Nicht zuletzt aufgrund der hohen Anzahl an Studenten, die an der Westfälischen Hochschule mit Hauptsitz in Gelsenkirchen studieren, ist die Nachfrage nach weiterem Wohnraum groß, sodass Handwerkerprofis aus diversen Gewerken hier Auftragschancen finden. Für diese Bauaufträge werden neben vielen anderen Profis aus dem Rohbau, Fassadenbau, Gebäudetechnik oder Trockenbau gesucht.
Daneben ist sich die Stadt Gelsenkirchen jedoch auch dem demografischen Wandel bewusst, weswegen auch in den Wohnraum für Senioren investiert wird indem beispielsweise Seniorenresidenzen in Gelsenkirchen gebaut werden. Auch hier werden viele verschiedene Profis aus dem Handwerk benötigt um die entsprechenden Bauaufträge in die Realität umzusetzen.