Dresden gilt zu Recht als eine der schönsten Städte Deutschlands und ist nicht zuletzt aufgrund dessen ein beliebtes Reiseziel vieler deutscher aber auch internationaler Touristen. Die Landeshauptstadt ist bekannt für seine Altstadt, dessen Gebäude aus verschiedenen architektonischen Epochen geprägt und zum großen Teil rekonstruiert sind. Insgesamt weist Dresden einen großen Kunst- und Kulturschatz auf, zu dem auch viele denkmalgeschützte Gebäude gehören.
Die hohe Anzahl an historischen Gebäuden und Denkmälern in Dresden birgt spannende Herausforderungen und vor allem auch viele Bauaufträge für Handwerker aus den unterschiedlichsten Gewerken. Beispielhaft dafür ist die Sanierung der Augustusbrücke in Dresden, eine der ältesten Elbbrücken Sachsens, welche viele verschiedene Handwerkerprofis involvierte.
Auch aus wirtschaftlicher Perspektive ist Dresden einer der führenden Standorte Deutschlands. Die Wirtschaft entwickelt sich dynamisch und besonders in den Bereichen der Innovationen und Spitzentechnologien hat sich Dresden einen Namen gemacht und wird häufig als „Silicon Saxony“ bezeichnet. Ob Mikroelektronik, Informations- und Kommunikationstechnologie oder Nanotechnologie: Dresden ist Spitzenstandort und zieht viele international führende Unternehmen an.
Einen Ort für Handwerker um Produkte vorzustellen oder sich zu vernetzen bieten die unterschiedlichen Messen in Dresden. In der Messe Dresden findet unter anderem die Baumesse HAUS als regionale Baumesse statt, die einen Gesamtüberblick zu Planen, Bauen, Sanieren und Einrichten gibt. Integriert ist die Fachausstellung ENERGIE, die Beratungen und Angebote bezüglich Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung zur Verfügung stellt.
Die Handwerkskammer Dresden steht seinen Handwerkern außerdem bei Fragen rund um die Themen Aus- und Weiterbildung, Existenzgründung, Betriebsführung und Handwerkspolitik zur Seite. Darüber hinaus wurde 2017 mit dem Bau eines Bildungszentrums begonnen, welches unter anderem moderne Werkstätten und werkstattnahe Unterrichts- und Schulungsräume bietet.
Die vielen Sanierungen der historischen Gebäude stellen meist öffentliche Ausschreibungen von der Landeshauptstadt selbst dar. Zusätzlich sind in Dresden jedoch auch einige private Bauträger ansässig. Dazu gehören unter vielen anderen
- LEHNERT BAU Bauträger GmbH,
- ElbeBau Dresden oder
- D-COR Bauträger GmbH
Im Alltag fällt es Handwerkern jedoch oft schwer den Überblick über die unterschiedlichen Bauaufträge in Dresden zu behalten. Die Lösung für dieses Problem heißt Helden am Bau. Helden am Bau stellt Ihnen, als Handwerker, unter der Rubrik „Ausschreibungen“ übersichtlich aufgelistet die gesamten geplanten Projekte in Dresden vor. Auf einen Blick können Sie somit erfassen welche Bauaufträge für Sie passend sein könnten. Für jede der Ausschreibungen erhalten sie außerdem eine Übersicht der wichtigsten Baumerkmale, wie zum Beispiel:
- Bauzeitraum
- Geplante Kosten
- Noch offene Gewerke
- Ansprechpartner
Neben der Ausschreibungs-Übersicht der Bauaufträge in Dresden werden Handwerkern bei Helden am Bau die neuesten Entwicklungen und Trends der Baubranche mitgeteilt. Diese Informationen können Sie unter der Kachel „Neuigkeiten“ finden.
In den Sektionen „Mitbewerber“ und „Referenzprojekte“ können Sie sich darüber hinaus einen Eindruck von Konkurrenzprojekten und bereits abgeschlossenen Bauaufträgen in Dresden machen.
Die Auftragslage für Handwerker ist in Dresden sehr gut und die Bauaufträge darüber hinaus auch sehr vielfältig. Somit werden kontinuierlich auch die unterschiedlichsten Handwerkerprofis in Dresden gesucht um eben diese Bauaufträge erfolgreich umzusetzen. Über Bodenleger, Dachdecker oder Metallbauern bis hin zu Profis für den Stahlbau und Bauwerksabdichtung und vielen mehr sind alle gefragt.
Um die städtebaulich-architektonische Qualität der Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln wurde eigens die Gestaltungskommission Dresden ins Leben gerufen. Dresden steht für eine nachhaltige Stadtentwicklung, bei der es für Handwerker nicht nur Auftragschancen im Bereich der Sanierungen gibt sondern auch im Bereich der Neubauten. Insbesondere der Wohnraum wird immer knapper, weswegen jedes Jahr viele Bauvorhaben für Neubauwohnungen oder Eigenheime in Dresden genehmigt werden, welche diversen Gewerken des Handwerks Bauaufträge bieten.
Insgesamt bietet Dresden seinen Bewohnern rund 62% Wald- und Grünfläche. Damit ist Dresden eine der grünsten Städte Europas. Die Instandhaltung und Weiterentwicklung dessen benötigt außerdem viele Garten- und Landschaftsbauer, die in diesem Bereich regelmäßig neue Bauaufträge finden.