In der Blütezeit der Industrialisierung hat sich Dortmund einen Namen als Zentrum der Kohle-, Stahl- und Bierindustrie gemacht. Bis heute besitzt Dortmund einen starken industriellen Kern, hat sich darüber hinaus jedoch zu einem innovativen Wirtschafts- und Technologiestandort entwickelt. Heute ist Dortmund Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels und vor allem eine Stadt des Mittelstands.
Berühmtheit hat die Stadt besonders aufgrund ihres Fußballvereins Borussia 09 e. V. Dortmund (der BVB) erfahren. Um live bei den Spielen dabei zu sein reisen Menschen regelmäßig aus ganz Deutschland nach Dortmund, was dank der guten Verkehrsinfrastruktur mit Flughafen und Bahnhof leicht möglich ist.
Die Stadt Dortmund befindet sich im ständigen Wandel und entwickelt sich rasant weiter. Beispielhaft dafür sind Bauvorhaben an der Rheinischen Straße in der Dortmunder Innenstadt, am Dortmunder U oder das Großprojekt PHOENIX. Diese Bauprojekte stehen repräsentativ für die zahlreichen, teilweise innovativen Bauaufträge die regelmäßig in Dortmund ausgeschrieben werden und Handwerkerprofis der unterschiedlichsten Gewerke für deren Umsetzung benötigen.
Da das Handwerk in Dortmund eine wichtige Rolle spielt, bieten die Handwerkskammer Dortmund und der Bildungskreis Handwerk e.V. bei verschiedenen Fragen und Anliegen Hilfestellung. Von der individuellen Beratung, über Umschulungen mit anerkannten Berufsabschlüssen bis hin zu Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten finden Handwerker die notwendige Unterstützung.
Um das Handwerk in Dortmund darüber hinaus zu unterstützen findet jedes Jahr die BauMesse NRW in den Messe Westfalenhallen Dortmund statt, bei der rund 300 Aussteller die neuesten Entwicklungen und Trends rund um den Hausbau und dessen Modernisierung vorstellen. Hier können sich die unterschiedlichen Handwerksunternehmen präsentieren, inspirieren lassen und untereinander Kontakte knüpfen.
Aufgrund der hervorragenden Auftragslage befindet sich in Dortmund eine Vielzahl privater Bauträger, welche die diversen Bauaufträge umsetzen. Zu diesen gehören beispielsweise
- Bauträger Wolfgang Froese,
- Certum Bauträger GmbH & CO. KG oder
- Flora Bauträger GmbH
Neben den zahlreichen privaten Bauaufträgen werden auch vielfältige öffentliche Ausschreibungen von der Stadt Dortmund heraus gegeben.
Eine derart vielfältige Auftragslage kann jedoch für Handwerksbetriebe das Hindernis mit sich bringen, die jeweils passenden Bauaufträge zu finden. An dieser Stelle kommt Helden am Bau ins Spiel. Helden am Bau bietet Handwerkern auf einer Seite gebündelt alle Informationen zu Bauaufträgen in Dortmund. Unter der Kachel „Ausschreibungen“ finden Handwerker somit die verschiedenen Bauaufträge für den Raum Dortmund inklusive aller relevanten Baumerkmale für den jeweiligen Bauauftrag, wie zum Beispiel:
- Objektart
- Veranschlagtes Budget und kalkulierte Kosten
- Zeitraum der Baumaßnahmen
- Noch zu vergebende Gewerke
Neben dem Reiter zu „Ausschreibungen“ gibt es die Rubrik „Neuigkeiten“. Wie der Name bereits andeutet werden Handwerkern hier Informationen zu neuen Entwicklungen in der Branche bereitgestellt. Dazu gehören unter anderem neu eingeführten Technologien, aber auch Veränderungen bestehender Gesetze sowie die Einführung neuer Gesetze.
Des Weiteren bietet Helden am Bau die Sektionen „Mitbewerber“ und „Referenzprojekte“. An dieser Stelle werden Handwerker mit Informationen über die aktuelle Wettbewerbslage in Dortmund sowie über bereits vergangene Bauaufträge versorgt.
Über die letzten Jahre wurde der Wohnraum in Dortmund immer knapper, worauf die Stadt mit steigenden Baugenehmigungszahlen und einem positiven Investitionsklima reagierte. Dies ist sowohl für private Bauwillige als auch gewerbliche Investoren erfreulich. So werden neben Bauaufträgen für Eigenheime oder Wohnanlagen auch exotischere Projekte wie der Neubau eines Hindu-Tempels ausgeschrieben. Bei einem solch facettenreichen Mix an Projekten finden die unterschiedlichen Handwerksunternehmen in Dortmund stetig interessante Bauaufträge.
Besonders im Bildungssektor investiert Dortmund viel in die Sanierung der zahlreichen Bildungsstätten. In solchen öffentlichen Ausschreibungen wird häufig eine Vielzahl an Handwerkerprofis aus den unterschiedlichsten Gewerken gesucht. Dazu gehören zum Beispiel Fachleute für den Sonnenschutz oder die Betonerhaltung, aber auch Fensterbauer und Glaser, Bodenleger, Maler, Trockenbauer oder Schlosser.
Neben den vielen Schulen zählt Dortmund mit seinen sechs Hochschulen zu den zehn größten Hochschulstädten Deutschlands. Auch in diesem Bereich finden von Zeit zu Zeit große Veränderungen statt. Beispielsweise soll die Bibliothek der Technischen Universität Dortmund ganzheitlich modernisiert werden. Somit bietet Dortmund vielfältige Bauaufträge für Handwerker um sowohl an kleineren als auch größeren Bauprojekten teilzuhaben.